zu Anker gehen

zu Anker gehen
идти для постановки на якорь

Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . . 1961.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "zu Anker gehen" в других словарях:

  • vor Anker gehen — Anker werfen; vor Anker gehen   Die Wendungen stammen aus der Seemannssprache und bedeuten, den Anker auswerfen, um das Schiff vor dem Wegtreiben zu sichern: In einer einsamen Bucht warfen sie Anker. Umgangssprachlich gebrauchen wir die Wendungen …   Universal-Lexikon

  • Vor Anker gehen — bedeutet ankern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anker werfen — Anker werfen; vor Anker gehen   Die Wendungen stammen aus der Seemannssprache und bedeuten, den Anker auswerfen, um das Schiff vor dem Wegtreiben zu sichern: In einer einsamen Bucht warfen sie Anker. Umgangssprachlich gebrauchen wir die Wendungen …   Universal-Lexikon

  • Anker — Abspannung; Läufer * * * An|ker [ aŋkɐ], der; s, : schweres eisernes Gerät, das vom Schiff an einer Kette oder einem Tau auf den Grund eines Gewässers hinabgelassen wird und das Schiff an seinem Platz festhält: den Anker auswerfen, einholen; den… …   Universal-Lexikon

  • Anker — Den Anker lichten (einholen): sich zur Abreise entschließen, in See stechen, (fröhlich) zu neuen Ufern aufbrechen, so wie es in dem ›Matrosenlied‹ von W. Gerhard 1817 heißt: »Auf, Matrosen, die Anker gelichtet!«{{ppd}}    Vor Anker gehen: seßhaft …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Anker — 1. An zwei Ankern steht ein Schiff fester als an einem. Engl.: Good riding at two anchors, men have told, for if one break the other may hold. Lat.: Ancoris duabus niti bonum est. Ung.: Két istáphoz jó támaszkodni. 2. Auf zwei Ankern ruht sich s… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anker (2), der — 2. Der Anker, des s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Ankerchen. 1) Ein bekanntes mit Widerhaken versehenes Werkzeug, die Schiffe stehend zu machen. Den Anker werfen, auswerfen, oder fallen lassen, ihn seiner eigenen Schwere überlassen, damit er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anker — Anker1 Sm std. (12. Jh.), mhd. anker, ahd. ankar Entlehnung. Wie ae. ancor entlehnt aus l. ancora f., das auf gr. ágkӯra f. zurückgeht. Dessen Bedeutung ist ursprünglich Haken o.ä., da es etymologisch zu der unter Angel behandelten Sippe gehört.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Anker — Ạn|ker , der; s, ; vor Anker gehen, liegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anker [1] — Anker, ein eigenartig geformter eiserner Haken oder Doppelhaken, der, an einer langen Kette oder einem Seile befestigt, namentlich dazu dient, schwimmende Körper am Grunde festzuhalten. Er besteht in seiner ursprünglichen Form (Fig. 1) aus dem… …   Lexikon der gesamten Technik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»